MESO STRETCH MARK REMOVER
Professionelle Mesotherapie gegen Dehnungsstreifen
Regeneriert die Haut und reduziert Dehnungsstreifen – weiße wie rote – wirksam
Dehnungsstreifen können bei Frauen und Männern an verschiedenen Körperstellen entstehen. Sie treten auf, wenn die Haut sich schnell dehnt oder zusammenzieht – z. B. während der Schwangerschaft, bei Gewichtszunahme, Gewichtsverlust oder intensivem Muskelaufbau.
Bei Überdehnung wird subdermales Kollagen geschädigt, während die Elastin‑Fasermatrix leidet und austrocknet. Das führt zu sichtbaren Streifen oder Narben (Dehnungsstreifen). Die Behandlung mit MESO STRETCH MARK REMOVER kann diese Veränderungen vorbeugen und reduzieren.
Stimuliert die Kollagenproduktion der Haut
Kollagen macht etwa 25 % des gesamten Körpereiweißes aus und ist entscheidend für Festigkeit, Elastizität und Regeneration der Haut. Es hilft, abgestorbene Zellen zu ersetzen und ein jugendliches Aussehen zu bewahren.
Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Kollagenproduktion ab; die Widerstandskraft sinkt, es entstehen Erschlaffung, feine Linien und Falten. MESO STRETCH MARK REMOVER stimuliert die eigenen Regenerationsprozesse der Haut und erhöht die Kollagenproduktion – verbessert gezielt die Struktur und reduziert sichtbare Dehnungsstreifen.
Die Behandlung unterstützt die natürliche Erneuerungsfähigkeit der Haut und ist sowohl zur Vorbeugung als auch zur Reduktion bestehender Dehnungsstreifen wirksam.
Aktiver Mechanismus: Elastin, Kollagen und Matrixaufbau
Die Behandlung fördert eine kontinuierliche Produktion von Kollagen und Elastin.
-
Lysyloxidase‑Enzyme verstärken die Quervernetzung der Fasern.
-
Silizium hilft, die Fasern zu strukturieren und zu einem dreidimensionalen Netzwerk zu organisieren.
-
Chondroitinsulfat, ein wichtiger Glykosaminoglykan, erhöht die Hautfeuchte und stimuliert die Hyaluronsäureproduktion. Hyaluronsäure bindet Wasser im Gewebe und verleiht der Haut ein pralles, hydratisiertes, gesundes Aussehen.
Hydrolysiertes Kollagen verjüngt Gewebe
Hydrolysiertes Kollagen ist Kollagen, dessen molekulare Bindungen enzymatisch oder chemisch aufgebrochen wurden, damit der Körper es leichter aufnehmen kann.
Forschungen zeigen, dass Kollagen und Elastin ihre Eigenschaften den Aminosäuren Glycin, Valin, Prolin und Hydroxyprolin verdanken.
-
Hydrolysiertes Kollagen enthält wasserlösliche Peptide, reich an Glycin, L‑Prolin und L‑Hydroxyprolin.
-
Diese Signalpeptide fördern die Wundheilung, stimulieren die Geweberegeneration und unterstützen den Aufbau einer starken Kollagenmatrix.
Dokumentierte Wirkung ohne Nebenwirkungen
Neben der Reduktion und Vorbeugung von Dehnungsstreifen zeigt MESO STRETCH MARK REMOVER entzündungshemmende Eigenschaften und reduziert Rötungen um ca. 13 %.
Die Behandlung ist wirksam und zugleich sanft, ohne nennenswerte Nebenwirkungen im Zusammenhang mit hydrolysiertem Kollagenprotein.
Kollagen kommt natürlich in der Haut vor und ersetzt kontinuierlich alte Zellen. Mit sinkendem Spiegel im Alter entstehen Linien, Falten und Faltenbildungen. Hydrolysiertes Kollagen (HCP) – auch als Kollagenhydrolysat oder reine Gelatine bekannt – ist so aufbereitet, dass der Körper es schnell aufnimmt und zur Stärkung von Bindegewebe, Haut und Regeneration nutzen kann.
Sicherheit
Es sind keine Nebenwirkungen bei der Verwendung von hydrolysiertem Kollagenprotein bekannt.